Weiterbildung Perspektivenwechsel
04. September bis 19. Dezember 2023
Berufliche Perspektivenentwicklung mit einem umfangreichen Qualifikationsprogramm und Zertifikatsabschluss „Qualitätsmanagement (QM)“
Bei uns haben Sie mit einem Bündel an Zusatzqualifikationen die Chance, ihren Wunsch nach beruflicher Veränderung erfolgreich umzusetzen. Mit dem Abschluss „Qualitätsmanagement-Assistenz“, den Sie unter anderem in unserer Weiterbildung erwerben, stehen Ihnen die Türen in der Jobwelt offen – Sie erhalten hochwertige Perspektiven in zahlreichen Branchen und Positionen.
Sind Sie an einem Punkt für eine berufliche Veränderung?
Das Leben hat manchmal seinen eigenen Plan. Und der ist nicht immer einfach. Alle Teilnehmenden, die wir in unserer Arbeit kennengelernt haben, sind tolle Menschen. Jeder dieser Menschen hat seine persönliche Geschichte, die vieles erklärt. Sei es ein familiärer Schicksalsschlag, der Pläne verändert hat. Sei es ein Weg, der beendet wurde. Sei es eine Erkrankung, die alles beeinflusst hat.
Wenn Sie an dem Punkt angekommen sind, etwas verändern zu wollen, ohne konkret zu wissen was und wie, dann können wir Sie mit unserer Weiterbildung bei der die Suche nach einer passenden Tätigkeit konkret unterstützen. Denn wir als Team der HRC sind darauf spezialisiert, Menschen bei beruflichen Weiterentwicklungen beratend zur Seite zu stehen und realistische Ziele gemeinsam anzugehen.
Und so geht's!
- Die Weiterbildung läuft 3,5 Monate und findet an 5 Tagen in der Woche statt.
- Inklusive einer 4-wöchigen Praxiszeit bei einem potenziellen Arbeitgeber.
- Um eine individuelle Beratung im Seminar sicherzustellen, arbeiten wir mit max. 15 Teilnehmenden pro Gruppe.
- Die Kosten der Weiterbildung werden mit einem Bildungsgutschein über Ihre Agentur für Arbeit oder Ihren Jobcoach des Jobcenters übernommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhalte der Weiterbildung "Perspektivenwechsel"
- Stärkenanalyse auf Basis Ihrer individuellen Biostruktur
- Methoden aus der Kreativitätstechnik, um neue Persepktiven zu entwickeln
- Methoden aus dem Projektmanagement, um klare und realistische Ziele und Schritte zu definieren
- Methoden aus der journalistische Recherche, um interessante Arbeitgeber zu entdecken
- Methoden aus dem Marketing für ein individuelles Anschreiben und um einen interessanten Lebenslauf zu gestalten
- Wissen aus dem Qualitätsmanagement mit Methoden des Zeitmanagements, Verbesserungsprozesses, Kommunikation und mehr - stets mit praxisbezogenen Projektaufgaben und Anknüpfungspunkten für Ihre aktuelle Lebenssituation
- Kontinuierlich ab Woche drei: Einzelcoachings sowie Unterstützung im aktiven Bewerbungsprozess
- Bis zu vierwöchige Praxiszeit bei einem potenziellen Arbeitgeber, um sich persönlich und fachlich kennenzulernen. Das (!) kann kein anderer Mitbewerber anbieten!
Hochwertige Perspektiven dank Qualitätsmanagement-Kompetenzen
Sie erhalten von uns eine umfangreiche Vermittlung von Anwendungs- und Handlungskompetenzen mit verschiedenen Schwerpunkten, die für zahlreiche berufliche Tätigkeitsfelder essentiell sind.
Das Wissen aus der Qualitätsmanagement-Assistenz ermöglicht Ihnen branchenübergreifendes Know-how und damit Überschneidungen mit zahlreichen Unternehmen und Berufsbildern. Unser Abschlusszertifikat eröffnet für Sie somit eine Bandbreite an weiteren Arbeitsmöglichkeiten.
Diese Abschlüsse und Qualifikationen geben wir Ihnen mit:
- Zertifikatsabschluss Qualitätsmanagement-Assistent/in
- Potenzialanalyse auf Grundlage von Die Trinität der Persönlichkeit©
- Anwendungskompetenzen von Marketingmethoden
- Anwendungskompetenzen von Methoden der Gesprächsführung
- Handlungskompetenzen von Methoden aus dem Stressmanagement
- Handlungskompetenzen von Methoden aus dem Zeitmanagement
Wer arbeitet mit Ihnen im Schwerpunkt?
Silvia Backhaus
Kulturmanagerin, Referentin der Geschäftsführung
Stefanie Hinze
Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der HRC Akademie
Nicole Krauß
Structogram®-Trainerin
Ricarda Ridder
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Elise Riébel
Erziehungswissenschaftlerin
Sascha Röhl
Geisteswissenschaftler, Qualitätsmanagementbeauftragter
Aktuelle HRC Weiterbildungen
Eckdaten
- QM III: 04.09.2023 - 19.12.2023
- Mo. – Fr.: 8:30 Uhr – 15:15 Uhr
- Max. 15 Teilnehmende pro Gruppe
- Bei Fragen einfach melden: 0251 - 84 93 860
Jede Weiterbildung beinhaltet eine vierwöchige Praxiszeit bei einem potenziellen Arbeitgeber.