ABC-Kurse für Sicherheit in Alltag und Arbeit
Alphabetisierung bis Sprachniveau A2
Die Schwerpunkte der ABC-Kurse liegen auf der Qualifizierung in der deutschen Sprache sowie der beruflichen Orientierung
„Um sich in der neuen Heimat nicht fremd zu fühlen, hilft es, die Sprache zu lernen!“
Diana Rouel, Sprachdozentin
Sie haben bereits einen Alphabetisierungskurs beendet? Dann bereiten wir Sie auf Ihren Einstieg in eine Arbeit vor.
Wir machen Sie vertraut mit den Lebensverhältnissen und der Berufswelt in Deutschland. Bei uns vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse im Sprechen und einfachen Lesen. Das Ziel ist eine grundlegende Kommunikation auf Deutsch für Arbeit und Alltag.
Ich kann lesen!"
Lernen Sie mit uns die deutsche Sprache und Arbeitswelt kennen und verstehen
Sprache ist für die erfolgreiche Integration in die Gesellschaft eines Landes wichtig. Die deutsche Sprache sprechen, lesen und schreiben zu können, hilft Ihnen dabei, in Deutschland selbstständig Ihren Alltag zu meistern:
- Mit Ihren Mitmenschen sprechen und verstanden werden
- In Deutschland eine Arbeit finden und ausüben
- Termine eigenständig wahrzunehmen: Behördengänge, Arztbesuche, Vorstellungsgespräche, Elternsprechtage und vieles mehr
- In Deutschland anzukommen und teilzuhaben am Leben der Gesellschaft
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Inhalte der ABC-Kursreihe im Überblick
Die deutsche Sprache als Schlüssel für Ihr Leben in Deutschland
- Deutsch lernen: Grundlagen und Wortschatz
- Deutsch hören, verstehen, sprechen
- Alphabetisierung bis Sprachniveau A2
Orientierung in der deutschen Berufs- und Arbeitswelt
- Was sind meine Fähigkeiten und Stärken und wo kann ich damit am besten arbeiten?
- Wie funktioniert der deutsche Arbeitsmarkt und welche Qualitätsstandards haben deutsche Unternehmen?
- Welche realistischen Chancen für den Einstieg und für den Aufstieg gibt es für mich?
Bewerbungsmanagement und die Aufnahme einer Arbeit
- Stellenausschreibungen finden, lesen und verstehen
- Bewerbungsunterlagen anfertigen und sich erfolgreich bewerben
- Vorstellungsgespräche und berufliche Kommunikation auch in der Praxis üben
Und so geht's!
- Die aktuellen ABC-Kurse finden in Präsenz Montag bis Freitag von 8:30 – 15:15 statt
- Für unsere internationalen Interessenten bieten wir regelmäßige Sprachtestungen an, damit sie ihrer Eignung entsprechend in die jeweiligen Kurse eingeteilt werden können
- Je nach Absprache werden die Kosten Ihrer Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter der Stadt Münster gefördert
Die Inhalte der ABC-Kurse im Detail
Die Kurse A, B und C bauen aufeinander auf und jeder Kurs hat seinen eigenen Schwerpunkt. Das HRC–Team unterstützt unsere Teilnehmer beim Erlernen der deutschen Sprache und leistet zudem wichtige Unterstützung bei der Berufsorientierung. Das Ziel der Kursreihe ist es, dass die Teilnehmer Sicherheit in der deutschen Sprache gewinnen und dadurch selbstständig in Alltag und Arbeit werden.
A-Kurs: Grundlagen und Wortschatz der deutschen Sprache
Mit dem A-Kurs werden noch einmal alle Grundlagen der deutschen Sprache gelernt und erweitert. Damit die Teilnehmer die Scheu vor dem Anwenden der deutschen Sprache verlieren und sich in der Kommunikation sicher fühlen, werden sie Schritt für Schritt an das Hören, Verstehen und Sprechen herangeführt. Zudem werden die Fähigkeiten des Lesens und Schreibens in einfachem Deutsch erlernt.
B-Kurs: Arbeiten in Deutschland
In diesem 2. Kurs der ABC-Reihe geht es um das Thema Arbeiten in Deutschland. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer verschiedene Berufe und Arbeitsfelder und lernen die Qualitätsstandards sowie die Qualitätskontrolle in deutschen Unternehmen kennen.
Mit unserer Unterstützung entdecken die Teilnehmer ihre Stärken und Fähigkeiten und finden heraus, in welchem Arbeitsfeld diese am besten eingesetzt werden können. Sie erfahren, wie sie den Einstieg in ein deutsches Unternehmen schaffen und ebenso, welche realistischen Aufstiegschancen sie haben. Durch Betriebsbesichtigungen erhalten die Teilnehmer zudem direkt vor Ort praktische Einblicke in die Arbeitsweise und den Arbeitsalltag deutscher Unternehmen.
C-Kurs: Bewerbungsmanagement (inklusive 2 Wochen Praktikum)
Unsere Teilnehmer lernen das selbstständige Recherchieren von Stellenanzeigen und erfahren, wie sie die passenden Stellen für eine Bewerbung auswählen. Um ihr Selbstvertrauen zu stärken, üben wir Vorstellungsgespräche und trainieren die Kommunikation für den Arbeitsalltag. Zudem bekommen sie die Gelegenheit, sich in einem 2-wöchigen Praktikum bei einem potenziellen Arbeitgeber auszuprobieren.
Die HRC Akademie ist anerkannter Bildungsträger
Die Kosten der Weiterbildung werden mit einem Bildungsgutschein durch Ihren Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit oder Ihren Jobcoach des Jobcenters übernommen.
Sollten wir gemeinsam feststellen, dass gezielte Weiterbildungsthemen Ihren Bewerbungserfolg steigern, geben wir Empfehlungen an die Agentur für Arbeit oder das entsprechend zuständige Jobcenter.
Wer arbeitet mit Ihnen im Schwerpunkt?
Jutta Gerber
Literaturwissenschaftlerin
Stefanie Klaka
Sprach- und Geisteswissenschaftlerin, lizensierte TELC-Sprachprüferin
Maximilian Landwehrjohann
Sprachwissenschaftler, lizensierter TELC-Sprachprüfer
Anne Neuhann
Erziehungs- und Geisteswissenschaftlerin
Elise Riébel
Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin
Sascha Röhl
Geisteswissenschaftler, Qualitätsmanagementbeauftragter
Diana Rouel
Fremdsprachenkorrespondentin, Rechtswissenschaftlerin
Aktuelle HRC Weiterbildungen
Kursdaten ABC-Reihe 1
- B-Kurs: 22.02. – 21.06.2023
- C-Kurs: 17.07. – 11.12.2023
- Montag – Freitag von 8:30 – 15:15 Uhr
Kursdaten ABC-Reihe 2
- A-Kurs: 06.03. – 19.06.2023
- B-Kurs: 07.08. – 28.11.2023
- C-Kurs: 04.12.2023 – 21.05.2024
- Montag – Freitag von 8:30 – 15:15 Uhr
Eckdaten
- Maximal 15 Teilnehmende pro Kurs
- Nach einer kostenfreien internen Sprachtestung empfehlen wir Ihnen den jeweils passenden Kurs
- Bei Fragen einfach anrufen: 0251 - 84 93 860