TQ PLUS Verkauf
Ihre Teilqualifizierung für einen beruflichen Neustart im Handel
Ein starkes Konzept für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache
Ab September 2025 startet unsere neue Teilqualifizierung TQ PLUS Verkauf. Sie richtet sich speziell an Menschen mit Migrationsgeschichte, die bereits Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 haben und sich gezielt für eine Tätigkeit im Handel qualifizieren möchten. Ziel ist ein anerkannter berufsqualifizierender Abschluss für einen Einstieg in den Arbeitsmarkt mit langfristiger beruflicher Perspektive.
Die Handelsbranche sucht dringend engagierte Mitarbeitende. Sprachvielfalt ist ein Plus! Nutzen Sie Ihre Chance und starten Sie mit uns durch – für mehr Sicherheit, Anerkennung und beruflichen Erfolg.
Was macht die TQ PLUS Verkauf so besonders?
- Der Einstieg ist bereits mit Sprachniveau A2 möglich.
- Sprachförderung ist voll in den Fachunterricht integriert.
- Der Einzelhandel bietet realistische Einstiegschancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die Qualifizierung folgt dem offiziellen Rahmenlehrplan Verkauf und endet mit einer IHK-Kompetenzfeststellung.
- Unser HRC-Netzwerk in Münster und dem Münsterland unterstützt den Berufseinstieg aktiv.
Für wen ist TQ PLUS Verkauf geeignet?
- Sie haben bereits Deutschkenntnisse auf Sprachniveau A2?
- Sie möchten im Verkauf arbeiten – z. B. in Modegeschäften, Supermärkten oder Autovermietungen?
- Sie wünschen sich eine Qualifizierung, die Sie wirklich weiterbringt?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zielgerichteter Einstieg in den Handel – mit realistischen Zugangsvoraussetzungen
- Sprachliche Entwicklung – mit erfahrener Sprachförderung im Fachkontext
- Praxisnahes Lernen – mit betrieblicher Lernphase in jedem Modul
- Abschluss mit Anerkennung – durch IHK-Kompetenzfeststellung und TELC B1
- Starke Partner – mit Erfahrung aus 15 Jahren Handelstraining & Arbeitgebernetzwerk
Aufbau und Ablauf der Teilqualifizierung "TQ Plus Handel"
Die Qualifizierung besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen. Jedes Modul dauert 13 Wochen und beinhaltet Fachunterricht, Sprachförderung und eine vierwöchige betriebliche Lernphase (Praxiszeit). Unterricht findet von Montag bis Freitag mit 7 UE pro Tag statt.
Zwischen den Modulen gibt es Pausen zur Reflexion und Vorbereitung auf das nächste Modul.
Modul 1: Kundenorientiertes Verkaufen
- Kundenberatung, Verkaufsgespräche, Reklamationen, Verhalten im Verkaufsraum
- 320 UE Fachunterricht + 240 UE Sprachförderung + 160 Stunden Praxis
Modul 2: Kassensysteme & Zahlungsverkehr
- Kassensysteme bedienen, Zahlungsabwicklung, Kassenabrechnung, Sicherheit
- 320 UE Fachunterricht + 240 UE Sprachförderung + 160 Stunden Praxis
Modul 3: Warenwirtschaft & Lagerhaltung
- Warenannahme, Lagerung, Bestandskontrolle, Inventur
- 320 UE Fachunterricht + 240 UE Sprachförderung + 160 Stunden Praxis
Perspektive: Weiterqualifizierung & Berufsabschluss
Nach Abschluss der ersten drei Module haben Sie die Möglichkeit, die Module 4 bis 6 zu absolvieren:
- Modul 4: Warenpräsentation & Werbung
- Modul 5: Kaufmännische Steuerung & Kontrolle
- Modul 6: Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Externenprüfung
Wer arbeitet mit Ihnen im Schwerpunkt?
Sascha RÖHL
Geisteswissenschaftler, Qualitätsmanagementbeauftragter
Maximilian Landwehrjohann
Sprachwissenschaftler, lizensierter TELC-Sprachprüfer
ELISE RIÉBEL
Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin
Stefanie Klaka
Sprach-, Bildungs- und Geisteswissenschaftlerin
Aktuelle HRC Weiterbildungen
Eckdaten
- Mo. – Fr.: 8:30 Uhr – 14:30 Uhr
- max. 18 Teilnehmende
- Bei Fragen einfach melden: 0251 - 84 93 860
Termine
- Modul 1: Kundenorientiertes Verkaufen | 01.09.2025 – 30.01.2026
- Modul 2: Kassensysteme & Zahlungsverkehr | 09.02.2026 – 07.07.2026
- Modul 3: Warenwirtschaft & Lagerhaltung | 13.07.2026 – 11.12.2026
- Modul 4: Warenpräsentation & Werbung | in Planung
- Modul 5: Kaufmännische Steuerung & Kontrolle | in Planung
- Modul 6: Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Externenprüfung | in Planung
Die Module sind fortlaufend und bauen aufeinander auf.