Berufsbegleitende Weiterbildung für Angestellte: KI-Beauftragter im Beruf & Qualitätssicherung im Unternehmen
Nutzen Sie das Chancenqualifizierungsgesetz für Ihre berufliche Weiterbildung
Maßgeschneidert für Ihren beruflichen Erfolg
Diese Weiterbildung richtet sich ausschließlich an Angestellte, die ihre Fachkompetenzen gezielt erweitern und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Die praxisnahe Qualifizierung ist speziell für Mitarbeitende mit Personalverantwortung oder aus der Verwaltung konzipiert. Durch die gezielte Zusammenstellung der Teilnehmergruppen wird sichergestellt, dass das vermittelte Wissen optimal auf Ihre berufliche Rolle ausgerichtet ist – „Aus der Praxis für die Praxis!“

Inhalte und Aufbau – Aus der Praxis für die Praxis
Diese berufsbegleitende Weiterbildung bietet Ihnen eine ideale Verbindung von Weiterbildung und Arbeitsalltag. Mit 140 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten, verteilt auf 21 Weiterbildungstage, kombiniert sie theoretisches Wissen mit realen beruflichen Anwendungen in zwei zentralen Modulen. Dadurch erweitern Sie sowohl Ihre fachlichen als auch Ihre sozialen Kompetenzen, um in Ihrem Berufsumfeld nachhaltig erfolgreich zu sein.
Inhalte der Qualifizierung KI-Beauftragter im Beruf & Qualitätssicherung im Unternehmen

- Chancen und Risiken der Ki
- Funktionsweise (Algorithmen, Prompten,...)
- KI-Systeme zur Entlastung des Berufsalltags
- Veränderungen im Unternehmen begleiten
- Heranführung des Teams an KI
Berufsbegleitendes Lernen mit Zertifikat
- Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das HRC Akademie-Zertifikat als offiziellen Nachweis Ihrer Qualifikation.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 100% Kostenübernahme durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Weiterbildungszeit gilt als Arbeitszeit – kein Urlaub erforderlich
- Berufsbegleitendes Format – optimal mit dem Arbeitsalltag vereinbar
- Austausch mit Fachkollegen für wertvolle Impulse und Netzwerkmöglichkeiten
- Stärken Sie Ihre Position im Unternehmen durch zukunftsorientierte Kompetenzen
- Anerkanntes HRC Akademie-Zertifikat als offizieller Qualifikationsnachweis
Methodik und Durchführung dieser Weiterbildung

Wir kombinieren Präsenz- und Online-Unterricht.
Digitales Lernen und Selbstlernphasen mit Unterstützung.
Praxisnahe Anwendung des Wissens.
Praxisaufgaben und Feedback-Runden.
Voraussetzungen & Zugang
- Teilnahme nach erfolgreicher Eignungsfeststellung durch die HRC Akademie
- Keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich
- Förderung mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich
Die HRC Akademie ist anerkannter Bildungsträger
Die Finanzierung der Teilnahme an dieser hybriden Weiterbildung erfolgt gemäß § 81 SGB III durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur z.B. über das Chancenqualifizierungsgesetz.
Wer arbeitet mit Ihnen im Schwerpunkt?

Christiane Geuting
Geschäftsführende Gesellschafterin & Master Coach

NICOLE KRAUß
Betriebswirtin, Trainerin Chemie der Persönlichkeit®

Sascha Röhl
Geisteswissenschaftler, KI-Manager, Qualitätsmanagementbeauftragter

Thekla Röhl
Dipl. Agraringenieurin, Kommunikationstrainerin
Aktuelle HRC Weiterbildungen
Die Eckdaten
- 02. Dez 2025 - 16. Juni 2026
- 21 Weiterbildungstage | 3 Termine/ Monat | arbeitnehmerfreundlich | berufsbegleitend
- ingesamt 140 UE
- Hybrid
- Förderung über Bildungsgutschein möglich
- Weitere Infos unter 0251 - 84 93 860
